Die Volkswagen AG ist aktuell der drittgrößte Automobilkonzern der Welt und produziert mehr als 8 Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Marken der Volkswagen AG sind: Volkswagen, Audi, Seat, Laborghini und Bentley. Ziel des Unternehmens ist das ambitionierte Ziel, der größte Automobilhersteller der Welt zu werden. Seit Börsengang hat sich die Volkswagen Aktie gut entwickelt. Für „Aufsehen“ […]
Gold als Geldanlage bricht alle Rekorde
Wer noch alten Goldschmuck besitzt oder vor einigen Jahren in das gefragte Edelmetall investiert hat, kann sich heute glücklich schätzen. Ein Grund ist nicht nur der fortlaufend steigende Goldkurs, sondern vor allem das aktuelle Rekordhoch des Edelmetalls. So stieg der Wert von Gold vor ein paar Tagen auf satte 1.100 € für die Feinunze. Sieht […]
Mieteinnahmen versteuern
Muss man Mieteinnahmen versteuern und gibt es einen Freibetrag? Das deutsche Steurerrecht hat, was die Mieteinnahmen betrifft, ganz klare Gesetze. Wer Wohneigentum vermietet, muss diese als Einnahmen, als Mieteinnahmen versteuern. Einen Freibetrag für Mieteinnahmen gibt es nicht. Es ist auch völlig egal, ob man die Mieteinnahmen regelmäßig oder unregelmäßig bezieht oder ob es sich gar nur […]
Abfindung versteuern
Muss eine betriebliche Abfindung versteuert werden? Bis zum 1.Januar 2006 sah es so aus, dass zumindest ein Teil der Abfindung steuerfrei war. Seit diesem Datum aber ist es so, dass man die komplette Abfindung versteuern muss. Klar hört es sich im ersten Moment nach viel Geld an, wenn man eine Abfindung erhält, doch die ganze […]
Lottogewinn versteuern
Muss man einen Lottogewinn versteuern und wie? Da gibt es eine ganz klare Gesetzeslage. Ein Lottogewinn muss in Deutschland zu keiner Zeit versteuert werden. Der gesamte Gewinn wird also netto, auf das Konto des Gewinners überwiesen. Den Lottogewinn versteuern, muss man also nicht, aber die Kapitalerträge die durch den Lottogewinn anfallen, müssen als Kapitalerträge versteuert […]
Kfz Steuer berechnen
Was genau ist eigentlich die Kfz Steuer? Jeder der ein Fahrzeug auf der Straße nutzt, ist gesetzlich dazu verpflichtet, Kfz Steuer zu bezahlen. Ein wichtiger Wert bei der Ermittlung des Steuersatzes ist die Schadstoff Schlüsselnummer, welche im Kfz Schein eingetragen ist. Bei der Ermittlung der anfallenden Kfz Steuer ist dem Steuerzahler ein online Rechner hilfreich. […]
Emittentenrisiko
Was bedeutet Emittentenrisiko? Kurz und einfach bedeutet das Emittentenrisiko, dass der Schuldner nicht in der Lage ist zu einem vereinbarten Zeitpunkt, die Schuld zu begleichen. Das ist dann der Fall, wenn der Emittent zahlungsunfähig ist. Der Begriff gehört in die Rubrik der Inhaberschuldverschreibungen. Gerade im Geldanlagebereich gibt es viele Risiken für den Anleger, dessen er […]
Betriebsrente versteuern
Betriebsrente muss auch versteuert werden Üblicherweise werden Betriebsrenten als Versorgungsleistung, zusätzlich zur gesetzlichen Rente oder, wenn Invalidität eintritt, von einem Arbeitgeber an einen Arbeitnehmer bezahlt, wenn ein Beschäftigungsverhältnis bestanden hat. Mitunter hat man aber auch die Möglichkeit, sich selbst Betriebsrenten anzusparen. Der Arbeitgeber kann dann finanziell unterstützend wirken und zu den meist monatlichen Rücklagen einen […]
Photovoltaik Finanzierung
Photovoltaik – Alternative Energiegewinnung fürs Eigenheim Das Thema Energiegewinnung ist so aktuell wie lange nicht mehr. Nicht nur die Regierung auch Hauseigentümer suchen nach umweltfreundlichen Alternativen. Hier kann die Photovoltaik eine Überlegung wert sein. Mit dieser Anlage wird sowohl Strom, als auch heißes Wasser mit Hilfe von Sonnenenergie erzeugt. Zu diesem Zweck werden auf das […]
Kapitallebensversicherung kündigen
Was gibt es zu beachten, wenn man eine Kapitallebensversicherung kündigen will? Die Versicherungsanbieter sind sich einig, die Zahl der Kapitallebensversicherungen ist rückläufig. Doch fast jeder zweite Deutsche besitzt eine Kapitallebensversicherung. Und bei den bestehenden Verträgen ist es auch so, dass die meisten bis zum Laufzeitende nicht gekündigt werden. Doch die momentane schlechte wirtschaftliche Lage, in […]
Bankbürgschaft
Eine neue Wohnung ist teuer – wer umzieht, weiß ein Lied davon zu singen: Die Kosten für den Möbeltransport und die Renovierung der alten und/oder neuen Wohnung, neue Einrichtungsgegenstände, manchmal doppelte Miete für ein oder zwei Monate, Gebühren für den Makler und zahlreiche kleinere Ausgaben und Kosten bringen viele an die Grenzen ihrer finanziellen Belastbarkeit. […]
Bausparvertrag kündigen
Was muss man beachten, wenn man den Bausparvertrag kündigen will? Wer einen Bausparvertrag kündigen will, muss mit einigen Kosequenzen rechen. Bausparverträge werden in erster Linie abgeschlossen, um evtl. eine Immobilie damit zu finanzieren oder Kapital anzulegen. Benötigt man jedoch plötzlich dringend das angesparte Kapital, so kann man Bausparverträge kündigen. Die Kündigung eines Bausparvertrags geht relativ […]